top of page
Freiesleben Fotografie
Sperberweg 5
69259 Wilhelmsfeld
(nähe Heidelberg)
Fragen, Tipps und Ideen
Hier findet ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie wertvolle Tipps und Ideen.
Über die Felder "Hochzeit", "Empfehlungen für Hochzeitsdienstleister", "Familie" und "Portrait & Business" kommt ihr auf die für euch relevanten Themengebiete. Zusätzlich könnt ihr über die Lupe auch suchen.
-
Was sollten wir unbedingt an unserer Hochzeit beachten? Welche Tipps und Ratschläge möchtest du uns mitgeben?Grundsätzlich: Eure Hochzeit ist nur einmal und deshalb empfehle euch: Feiert euer Glück nach eurem Verlangen, nach euren Wünschen und in der Art, wie ihr träumt. Oma „Hildegart“ oder Tante „Rosa“ muss es nicht gut finden, das ist okay. Fotografisch gesehen möchte ich euch folgende Tipps geben, um noch mehr aus eurem Tag festzuhalten: · Achtet beim Ein- und Ausmarsch darauf, dass ihr mindestens 2-3 Meter Platz zu den Personen vor euch (Blumenmädchen, Pfarrer, etc.) habt. Zudem dürft ihr den Moment gerne genießen und langsam schreiten. · Nimmt die Ringe beim Ringtausch seitlich, sodass sie auf den Bildern nicht von den Fingern verdeckt werden. · Dreht euch gerne beim Ausmarsch, nachdem ihr an der Hälfte der Gäste vorbeischreitet seid, nochmal zueinander und küsst/umarmt euch. · Küsst euch lange oder küsst euch mehrfach hintereinander - ob in der Kirche, beim Standesamt oder in besonderen Momenten. · Verlegt die Gratulationen möglichst an einen Ort, der viel Platz um euch rum bietet, damit auch dieser Part fotografisch festgehalten werden kann. Bleibt dabei beieinander · Bittet eure Gäste das Fotografieren dem Fotografen zu überlassen. Es ist äußerlich schade, wenn auf den Bildern eurer Liebsten das Handy vor dem Gesicht ist oder Onkel „Bob“ mit Blitz fotografiert und sein Blitz unser Bild zerschießt. Und ja, bei unkontrolliertem Blitz kann es sein, dass es irreparable Schäden an den Bildern gibt (z.B. ein Strich über eurem Gesicht). · Täuscht den Brautstraußwurf 2-3x an, bevor ihr ihn wirft. Und zu guter Letzt: Vergisst die Kamera und genießt die Momente ganz allein für euch. Auch falls ihr mich mal entdecken solltet.
-
Wie lange dauert das Kennenlernshooting und warum machst du das?Das 30–45 minütige Kennenlernshooting hat super viele Vorteile. Zum Einen lerne ich eure Wünsche und Schokoladenseiten kennen, wodurch wir mögliche Unsicherheiten vor der Kamera aus der Welt schaffen und durch Vertrauen ersetzen. Und zum Zweiten könnt ihr die dabei entstandenen Momentaufnahmen direkt für eure Einladungskarten nutzen.
-
Wie viele Bilder bekommen wir? Wann bekommen wir diese und auf welchem Weg?Ihr bekommt alle gelungenen Bilder bearbeitet in digitaler Form über eine Onlinegalerie, die ihr mit euren Liebsten teilen könnt. Zusätzlich ist in eurem Überraschungspaket ein USB-Stick mit den Bildern dabei. Im Schnitt sind dies zwischen 30 und 80 pro Stunde (kommt also auf die Länge der Begleitung an). Die Bearbeitung der Bilder dauert maximal 3-6 Wochen. In den meisten Fällen bekommt ihr diese bereits früher.
-
Können wir vorab schon ein paar Bilder für die Dankeskarten erhalten?Aber natürlich! Ich erstelle euch hier gerne eine kleine Auswahl vorab.
-
Müssen wir eine Anzahlung leisten?Grundsätzlich verlange ich keine Anzahlung.
-
Wie lange reservierst du uns den Termin?Ich reserviere euch den Termin ab Anfrage für 1-2 Wochen. Falls zwischenzeitlich allerdings noch eine Anfrage reinflattern sollte, stimme ich mich natürlich nochmal mit euch ab.
-
Wie gewährleistest du einen reibungsvollen Ablauf?Damit ich alles über eure Hochzeit weiß und ich stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin, treffen wir uns persönlich oder digital spätestens 2 Wochen vor der Hochzeit zum Vorgespräch. Im Vorgespräch besprechen wir alle Details der Hochzeit, vor allem den Ablauf, eure Wünsche und eventuelle NoGo’s. Hier stimme ich mich im Nachgang immer gerne auch nochmal mit euren Trauzeugen ab, da diese ja bekanntlich noch einiges wissen, was ihr noch nicht wisst. Natürlich bin ich auch vor und nach dem Gespräch jederzeit für euch da. Eure Location, die Gegebenheiten dort und auch Fotospots schaue ich mir schon vor eurer Hochzeit an. An eurem großen Tag bin ich dann mindestens 1 Stunde früher vor Ort, meist eher schon 2 Stunden früher.
-
Bietest du Fotobücher, Abzüge etc. an? Sind diese inklusive?In jedem meiner Pakete sind ein paar Abzüge dabei. Solltet ihr noch weitere wollen oder Bilder in einem Fotobuch oder auf Leinwand verewigt haben, erhaltet ihr bei einem der führenden Hersteller für Fotoprodukte durch mich Sonderrabatte. Den jeweiligen Link mit den Sonderrabatten bekommt ihr mit eurer Galerie mitgeschickt.
-
Worauf legst du am Meisten wert?Ich fokussiere mich bei der Hochzeitsbegleitung darauf eure Emotionen festzuhalten, sodass ihr später nicht einfach nur Bilder erhaltet, sondern eine ganze Bilderreihe, die eure ganz individuelle Geschichte erzählt. Als Grundlage dafür ist es wichtig, dass wir auf einer Wellenlänge sind und ihr euch bei mir wohl und aufgehoben fühlt. Im Kennenlerngespräch können wir uns gemeinsam beschnuppern und wenn alles passt, lerne ich im Kennenlernshooting eure fotografischen Wünsche und NoGo’s kennen.
-
Wie lange dauert das Brautpaarshooting?Für das Brautpaarshooting sollte man mindestens 1 Stunde rechnen, besser 1,5 Stunden. Wenn ihr eure Gäste in der Zeit nicht warten lassen wollt, wäre ein First-Look oder ein After-Wedding-Shooting vielleicht genau das Richtige für euch. Weiter unten findet ihr mehr Details dazu. Gerne könnt ihr mich aber auch darauf ansprechen und ich gebe euch entsprechende Tipps und Ideen.
-
Wie werden die Reisekosten abgerechnet?All meine Pakete haben eine Fahrtwegpauschale inbegriffen. Sollte diese nicht ausreichen, werden die mehr gefahrenen Kilometer mit 0,50€/Kilometer abgerechnet. Bei einer Entfernung von über 200km fallen Übernachtungskosten an. Diese bemessen sich an den Kosten des Hotels vor Ort und liegen meist zwischen 60 und 100€ pro Nacht. Ich habe hier aber keine großen Ansprüche , es muss nur sicher und sauber sein. Je nach Entfernung und Länge der Begleitung sind 1-2 Nächte einzuplanen.
-
Kann deine Begleitung (spontan) verlängert werden? Wie wird die Verlängerung berechnet?Selbstverständlich kann meine Begleitung bei euch verlängert werden. Bei Hochzeiten ist immer der gesamte Tag für euch exklusiv reserviert, sodass ihr auch spontan verlängern könnt. Jede angefangene halbe Stunde wird mit 90€ berechnet. Solltet ihr mehr als 1 Stunde verlängern wollen, mache ich euch gerne ein attraktives Gesamtangebot.
-
Was passiert, wenn du ausfällst?Glücklicherweise ist mir dies noch nie passiert und wer mich kennt, weiß, dass ich auch auf eine Hochzeit kriechen würde. Natürlich habe ich aber immer noch Notfalllösungen. Ich bin in einem Fotografennetzwerk mit etwa 40 Fotografen, die ich euch vermitteln kann. Zudem ist mein Mann ein Top Fotograf, der auch zu jeder Zeit Zugriff auf meine Termine hat, damit er, auch wenn ich mal nicht ansprechbar sein sollte, schnell reagieren kann.
-
Wie können wir dich anfragen/buchen und wie ist der Ablauf danach?Schritt 1: Buchen könnt ihr über das Kontaktformular, per E-Mail an freieslebenfotografie@outlook.de oder telefonisch/per Whatsapp 0176 43251082 Schritt 2: Wir vereinbaren uns zum Kennenlerngespräch. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da wir durch diesen Austausch Vertrauen aufbauen. Ich möchte, dass ihr euch mit mir als Fotografin wohl und aufgehoben fühlt. Bei dem Termin können wir gleich zusammen den Vertrag besprechen und ihn unterzeichnen. Wir vereinbaren ebenso einen Termin für euer Kennenlernshooting. Auf Wunsch oder bei weiter Anfahrt, können wir das Kennenlernshooting gleich im Anschluss durchführen. Schritt 3: Sobald eure Planung steht, treffen wir uns zum Vorgespräch. Hier besprechen wir den Ablauf, Wünsche, No-Go’s und alle wichtigen Details. Ich gebe euch Tipps und Zeit, um alle noch offenen Fragen zu klären. Schritt 4: Nach eurer Hochzeit kümmere ich mich um die liebevolle Bearbeitung eurer Bilder. Dies kann bis zu 6 Wochen dauern, meist geht es aber wesentlich schneller. Falls ihr für Dankeskarten bereits vorab Bilder benötigt, erhaltet auf Wunsch eine Auswahl früher. Im gleichen Zug lasse ich euch die Rechnung mit dem Gesamtbetrag zukommen. Bei mir sind keine Anzahlungen nötig.
-
Fotografierst du auch gleichgeschlechtliche Paare?JA, JA, JA! Mich verstört diese Frage extrem, aber scheinbar ist sie tatsächlich eine der meist gestellten Fragen.. Liebe ist Liebe, Leute! ♥
-
Was bringst du an Equipment mit?Ich fotografiere mit spiegellosen Kameras und lichtstarken Festbrennweiten. Diese haben den Vorteil, dass super scharfe Bilder entstehen mit einer schönen Hintergrundschärfe. Folgendes Equipment habe ich immer dabei: 2 Kameras (Canon EOS R6 & R), 2-3 Objektive (35mm 1.4, 85mm 1.8, 24-70mm 2.8), 2 Blitze inklusive Diffusor für weiches Licht, evtl. Stative und wenn nützlich bzw. nötig für euch einen Regenschirm, Fächer, Sonnenbrillen und Lichtfontänen.
-
Was passiert, wenn deine Kamera ausfällt oder die Speicherkarte kaputt geht?Ich bin immer mit 2 Kameras vor Ort, damit hier nichts passieren kann. Die Bilder werden auf der Kamera bereits auf 2 Speicherkarten gespeichert, um so auch sicherzustellen, dass diese nicht verloren gehen.
-
Wie sicherst du die Bilder, um sie vor Verlust zu schützen?Die Bilder werden von mir noch am gleichen Tag in 3-facher Form gesichert, sprich auf 3 Speichermedien. Sicher ist Sicher!
-
Werden unsere Gäste auch fotografiert?Ich möchte eure ganzheitliche Geschichte erzählen und dazu gehören natürlich auch eure Gäste. Damit diese auch Vertrauen zu mir gewinnen, mische ich mich während des Tages auch mal zwischen sie und versuche jeden einzelnen Gast fotografisch festzuhalten.
-
Werden unsere Bilder veröffentlicht?Grundsätzlich ist es für mich als Fotografin super, wenn ich eure Bilder veröffentlichen darf. Solltet ihr dies nicht wünschen, gibt mir bitte Bescheid. Es ist keine Voraussetzung.
-
Warum bist du günstiger als die meisten anderen Fotografen?Für mich ist die Fotografie Leidenschaft und ich betreibe sie als Kleinunternehmerin. Als Kleinunternehmerin habe ich weniger Kosten, als Unternehmer, die in Vollzeit tätig sind. Das ermöglicht mir bzw. euch attraktive Preise bei gleichbleibender Qualität.
-
Was tun, wenn es regnet?Ich behalte die Wetterlage schon bereits Tage zuvor im Blick sowie auch am Tag der Hochzeit. Dementsprechend könnt ihr euch sicher sein, dass ich schon Plan A-Z geschmiedet hab, sodass uns der Regen nicht abschreckt. Für euch Turteltauben habe ich immer einen großen weißen Schirm dabei. Für mein Equipment habe ich ebenso „Regenkleidchen“. Also was auch immer kommen mag, wir finden eine Lösung – keine Sorge!
-
Was ist ein First-Look-Shooting? Bietest du das an und was sind die Vorteile?Oft findet der “First Look”, also das “Erste Sehen” in der Kirche oder bei der freien Trauung statt. Beim “First Look Shooting” findet dieser magische Moment schon vor der eigentlichen Trauung statt. Ihr habt dabei die Möglichkeit, den Zauber des ersten Blicks ganz für euch zu genießen, während atemberaubende Aufnahmen mit den dabei gefühlten Emotionen entstehen. Ihr könnt euch einfach ganz auf euch fokussieren ohne euch dabei Sorgen machen zu müssen, dass die Gäste warten. Ich liebe First-Look-Shootings und begleite euch sehr gerne dabei.
-
Was bedeutet Getting ready? Bietest du das an und was sind die Vorteile?Damit wird das Zurechtmachen von Braut und dem Bräutigam für den großen Tag bezeichnet. Inmitten von strahlenden Augenblicken des Lachens und den letzten Vorbereitungen entsteht eine Atmosphäre purer Magie. In dieser Zeit haben wir die Gelegenheit eure Vorfreude auf das gemeinsame Glück und all die kleinen Details festzuhalten. Der ganz große Vorteil an der Begleitung vom „Getting ready“ ist, dass es eure Geschichte absolut abrundet. Die Aufregung vor der Trauung steht euch förmlich ins Gesicht geschrieben und wer sieht nicht gerne, wie sein/e Partner/in sich gefühlt hat, bevor man ihn/sie gesehen hat?
-
Was sind Destination Weddings und Elopments und bietest du das an?Eine Destination Wedding ist eine Hochzeit, die an einem Ort außerhalb des Heimatortes des Paares stattfindet. Das bedeutet, dass das Brautpaar und oft auch ihre Gäste zu einem bestimmten Reiseziel reisen, um dort die Hochzeitszeremonie zu erleben. Diese Art von Hochzeit wird immer beliebter. Oft werden Destination Weddings auch als eine Elopment Hochzeit geführt. Das bedeutet, dass ihr als Hochzeitspaar ganz still und heimlich ohne Gäste heiratet. Gerne begleite ich eure Destination Wedding bzw. euer Elopment. Ich freue mich darauf!
-
Was ist ein After-Wedding-Shooting? Bietest du das an und was sind die Vorteile?Ein After Wedding Shooting ist ein Brautpaarshooting, das nach der eigentlichen Hochzeitszeremonie und den Feierlichkeiten stattfindet, meist sogar einige Tage/Wochen danach. Der Vorteil ist, dass ihr keinen Zeitdruck habt wie am Hochzeitstag. Zudem könnt ihr euer Shooting an euren Wunschort verlegen, wie z.B. an euer Kennenlernplätzchen. Gerne begleite ich euch dabei, unabhängig ob die Hochzeit mit mir stattgefunden hat.
-
Was können die Hochzeitsgäste während dem Brautpaarshooting tun?Am Besten eignen sich sogenannte „Icebreaker-Spiele“, wie z.B, dem Menschenbingo. Hierbei müssen eure Gäste Informationen über die Mitfeiernden sammeln. Eine weitere Möglichkeit ist, dass eure Trauzeugen bereits ein paar kleine Spiele anstimmen und die Gäste mit kleinen Snacks bereichern. Eine tolle Alternative bietet auch das First-Look-Shooting. Die Beschreibung hierzu findet ihr weiter oben.
-
Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es für Kinder auf der Hochzeit?Es gibt inzwischen einige Dienstleister, die man für die Beschäftigung der Kinder buchen kann. Es gibt allerdings auch andere Möglichkeiten. Auf meiner Hochzeit z.B. haben mein Mann und ich eine Schnitzeljagd durch die Location erstellt. Es gab eine Schatzkarte mit 9 Orten, an denen sich Hinweise zum Ort des großen Schatzes befanden. Die Kinder waren 4 Stunden beschäftigt und mussten einige Rätsel lösen, damit sie den Schatz finden. Dabei ist natürlich wichtig, dass die Kinder allen Alters abgeholt werden. Der Schatz bestand dann aus Mal- und Bastelsachen sowie Spielzeug für jeden. Und damit haben die Mäuse sich dann im Nachhinein weiter verweilt.
-
Was kann man beim Auszug aus dem Standesamt bzw. der Kirche machen? Was gibt es für Alternativen zu Reis & Co.?Hier gibt es viele tolle Ideen und auch Möglichkeiten, von denen ich abraten möchte. Tolle Ideen sind, Seifenblasen, Spalierstehen der Gäste, Wedding Wands (super zum selbst basteln), Herzblasen und Blütenregen. Wovon ich abraten möchte sind Tauben, Schmetterlinge, Reis und Luftballons. Tauben und Schmetterlinge versterben leider bereits kurze Zeit nach ihrem Auftritt. Reis wird von Tauben gepickt, die daraufhin leider auch versterben können. Luftballons schaden unserer Umwelt und vor allem unseren Meerestiere. Auch hier kann ein Tod der Tiere nicht ausgeschlossen werden. Ganz wichtig: Bespricht euer Vorhaben mit der Location (Standesamt, Kirche, etc.), da diese oft Regeln hierzu aufgestellt haben.
-
Was sind Save-The-Date Karten und wann sollten wir diese versenden?Save-The-Date Karten sind Postkarten, die man an seine Gäste versendet, sobald der Termin der Hochzeit sicher ist. Sie dienen zur Vorabinformation, damit die Gäste sich den Tag bereits für euch einplanen. Man sollte diese möglichst zügig nach Festlegung des Hochzeitsdatums versenden, allerdings erst sobald der Termin auch von der jeweiligen Location bestätigt ist.
-
Wann sollten wir Hochzeitseinladungen versenden und welche Infos müssen in die Einladungskarten?Wenn ihr bereits Save-The-Date Karten versendet habt, reicht die Einladungskarte auch noch 2-3 Monate vor der Hochzeit. Falls nicht empfiehlt es sich diese zu versenden, sobald ihr alle darin enthaltenen Daten und Informationen gesammelt habt. Doch was gehört eigentlich alles in eine Einladungskarte? Eure Namen, ein Einladungstext, das Datum, die Uhrzeit, der Ort/die Orte mit Adresse/n, die Bitte um Teilnahmebestätigung und eure Kontaktdaten bis zu einem Tag X sind die wichtigsten Bestandteile der Hochzeitseinladung. Was man auch immer schön in die Einladung packen kann, sind der Ablauf, „Gut zu wissen“-Infos, wie z.B. wo eure Gäste übernachten können, die Kontaktdaten der Trauzeugen, den Dresscode, ein Geschenkwunsch oder auch generelle Wünsche.
-
Was ist der typische Ablauf bei Hochzeiten?Getting ready First Look Shooting (falls gewünscht) Trauung Sektempfang und Gratulationen, ggf. Snacks Brautpaarshooting (falls gewünscht) Fotoshooting mit Gästen Hauptmahlzeit Spiele Hochzeitstorte bzw. Kaffee und Kuchen Hochzeitstanz Party, Party, Party Mitternachtssnack (falls gewünscht) Zwischenräume kann man immer gut mit Spielen füllen.
-
Welche Unterlagen brauchen wir für das Standesamt?Das kann je nach Region variieren. Meist sind folgende Dokumente erforderlich: Eure Personalausweise oder Reisepässe, eure Geburtsurkunden bzw. eine beglaubigte Kopie davon (könnt ihr auf der Gemeinde eures Geburtsortes beantragen, falls nicht vorhanden), eure Meldebescheinigungen (könnt ihr auf dem Einwohnermeldeamt beantragen, falls nicht vorhanden) und Ledigkeitsbescheinigungen bzw. Ehefähigkeitszeugnisse (könnt ihr auf der Gemeinde oder beim Konsulat oder der Botschaft des Heimatlandes beantragen, falls nicht vorhanden). Zudem müsst ihr eure Trauzeugen bestimmen und benötigt hierzu die Namen und Adressen.
-
Wo muss ich überall meinen Namen ändern?Personalausweis/Reisepass, Führerschein, KFZ-Schein, Versicherungen, Banken und Finanzinstitute, Sozialversicherungsbehörden (Rentenversicherung, Krankenversicherung, etc.), Finanzamt, Arbeitgeber/Schule/Universität, Online-Profile und Mitgliedschaften (z.B. Fitnessstudio) und alle weiteren Vertragspartner (Internetanbieter, Mobilfunkanbieter, Vermieter, Stromanbieter, etc.).
-
Welche coolen Hochzeitsspiele würdest du empfehlen?Schuhe des Brautpaares: Das Brautpaar setzt sich mit dem Rücken zueinander und tauscht jeweils einen Schuh aus. Der Moderator stellt Fragen, und das Paar hebt den Schuh, der auf die Antwort zutrifft. Hochzeits-Bingo: Erstellt personalisierte Bingo-Karten mit Hochzeitsbegriffen oder typischen Ereignissen während der Feier. Die Gäste können während der Hochzeit markieren, wenn etwas auf ihrer Karte passiert. Wettbewerb für das beste Selfie: Fordert die Gäste heraus, kreative und lustige Selfies während der Hochzeit zu machen. Am Ende können die besten Fotos prämiert werden. Bein des Mannes: Stellt einige Männer in einer Reihe auf. Jeder zieht nun ein Hosenbein hoch und die Braut muss mit verbundenen Augen ihren Mann durch Ertasten des Beines finden.
-
Sollen wir für die Hochzeitsdienstleiter (Fotograf/in, Trauredner/in, etc.) Essen und Trinken einplanen?Verpflichtend ist die Bewirtung der Dienstleister nicht. Dennoch sind wir dafür sehr dankbar, da wir oft mehrere Stunden bei euch verbringen und wir auf eurer Hochzeit keine Pause einlegen können, um uns etwas zu besorgen.
-
Warum ist ein/e Hochzeitsfotograf/in so "teuer"?Diese Frage ist tatsächlich eine der meistgestellten Fragen und deshalb möchte ich euch hier Transparenz geben. Neben der eigentlichen Begleitung, bereiten wir uns auf eure Hochzeit vor und auch im Nachgang gibt es noch einiges zu tun. In der Vorbereitung bin ich jederzeit für euch erreichbar, wir führen Kennenlerngespräche, Vorgespräche und haben ein Kennenlernshooting. Zusätzlich dazu, begutachte ich vorab eure Location und eventuelle Fotospots. Dies sind je nach Länge der Begleitung schon 4-6 Stunden. Am Tag eurer Hochzeit bin ich bereits 1-2 Stunden vor euch vor Ort. Auch nach eurer Hochzeit, bin ich jederzeit für euch erreichbar und kümmere mich um die liebevolle Bearbeitung eurer Bilder und der Erstellung eurer Galerie. Hier kann man nochmal doppelt so viel Zeit einplanen, wie für die eigentliche Begleitung. Als kleines Beispiel hier mal die Ausführung einer 12 Stunden Begleitung: 6 Stunden Vorbereitung 14 Stunden vor Ort (2 Stunden vorab dort + 12 Stunden Begleitung) 24 Stunden Bildbearbeitung und Galerieerstellung Davon sind dann noch die Kosten für eure Überraschungspakete, Kosten für Bildbearbeitungsprogramme und sonstige EDV, Strom, Büro, Studio, Handwerkskammer, Versicherungen etc. abzuziehen. Mein Verdienst am Ende des Tages ist überschaubar, aber durch eure glücklichen Gesichter beim Anschauen der Galerie unbezahlbar. ♥
-
Wann sollten wir uns um eine/n Hochzeitsfotograf/in kümmern und auf was müssen wir bei ihr/ihm achten?Gerade in den typischen Hochzeitsmonaten zu Beginn des Frühlings bis in den Sommer hinein sind gute Fotografen ausgebucht. Damit die Suche nach jemand geeignetem nicht in Stress ausartet, solltet ihr am Besten so früh wie möglich buchen. Im besten Fall bereits im Vorjahr. Natürlich ist es wichtig, dass euer/eure Hochzeitsfotograf/in in euer Budget passt. Noch wichtiger ist aber, dass ihr euch wohl und aufgehoben fühlt. Ihr müsst euch fallen lassen können und Vertrauen in ihn/sie haben, da er/sie bei allen wichtigen Momenten eurer Hochzeit ganz nah bei euch sein wird. Auf eurer Hochzeit bin ich wie eure beste Freundin, immer da und allzeit bereit alles zu tun, damit es für euch perfekt ist!
-
Was kostet eine Hochzeit?Diese Frage kann man nicht genau beantworten. Es kommt auf eure Gästeanzahl und die Art und Weise der Feier an. Ebenso auch auf eure Wünsche. Grundsätzlich kostet eine Hochzeit ca. 5.000€ bis 20.000€. Bei einem kleinen Budget machen viele Paare eine Elopment Hochzeit und heiraten still und heimlich nur für sich selbst. Auch dies ist wunderschön.
-
Make-up & HaareHin & Hair aus Dossenheim | zur Website Julia Götz aus Mannheim | zur Website
-
Blumen, Dekoration und PapeterieBlumen und Dekoration: Blumen von Herzen (Halise) aus Mannheim | zur Website Lindi's Werkstatt (Linda) aus Schwetzingen | zur Website Schilder und Papeterie: Letter Atelier (Marina) aus Neulußheim/Hockenheim | zur Website
-
Trauredner/in und Sänger/inTrauredner/in Marion Keller aus Maxdorf | zur Website Evelyn Sahm aus Hirschberg | zur Website Sänger/in: Selina Mateo | zur Website Daniel Biehler aus Weinheim | zur Website
-
Honey MoonStefanie Pitzius Reisebüro aus Schwetzingen | zur Website
-
Haben wir Zeit zum Kuscheln und Stillen und dürfen wir rumtoben?Ja, und die ist auch super wichtig! Ich fokussiere mich auf Geschichten und nicht auf einfache Bilder. Demnach dürft ihr alles machen, womit ihr Spaß habt. Und für Babys, die noch gestillt werden oder das Fläschchen bekommen, plane ich noch mehr Zeit ein (kostenfrei), damit ihr ganz entspannt sein könnt.
-
Sind die Leihkleider für werdende Mamas und die Babys inklusive?Ja, euch stehen die frisch gewaschenen Kleidungsstücke kostenfrei zur Verfügung.
-
Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Babybauchshooting?Der beste Zeitpunkt für ein Babybauchshooting ist zwischen der 30. Und 34. Schwangerschaftswoche.
-
Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Neugeborenenshooting/Newbornshooting?Ein Neugeborenenshooting/Newbornshooting, bei dem euer Kleines schläft, kann man bis zur 12. Woche durchführen. Wenn ihr allerdings lieber Bilder mögt, bei denen euer Kleines wach ist, kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt ein Shooting planen.
-
Wie viele Bilder bekommen wir? Wann bekommen wir diese und auf welchem Weg?Ihr bekommt alle gelungenen Bilder bearbeitet in digitaler Form über eine Onlinegalerie, die ihr mit euren Liebsten teilen könnt. Im Schnitt sind dies zwischen 40 und 70 Bildern. Die Bearbeitung der Bilder dauert maximal 3-6 Wochen. In den meisten Fällen bekommt ihr diese bereits früher.
-
Wie werden die Reisekosten abgerechnet?Falls ihr nicht in mein Studio kommt, haben all meine Pakete eine Fahrtwegpauschale inbegriffen. Sollte diese nicht ausreichen, werden die mehr gefahrenen Kilometer mit 0,50€/Kilometer abgerechnet. Bei einer Entfernung von 200km fallen Übernachtungskosten an. Diese bemessen sich an den Kosten des Hotels vor Ort und liegen meist zwischen 60 und 100€. Ich habe hier aber keine großen Ansprüche für eine Nacht, es muss nur sicher und sauber sein.
-
Bietest du Fotobücher, Abzüge etc. an?Solltet ihr Abzüge, ein Fotobuch oder andere Erinnerungsstücke wollen, erhaltet ihr bei einem der führenden Hersteller für Fotoprodukte durch mich Sonderrabatte. Den jeweiligen Link mit den Sonderrabatten bekommt ihr mit eurer Galerie mitgeschickt.
-
Werden unsere Bilder veröffentlicht?Grundsätzlich ist es für mich als Fotografin super, wenn ich eure Bilder veröffentlichen darf. Solltet ihr dies nicht wünschen, gibt mir bitte Bescheid. Es ist keine Voraussetzung.
-
Warum bist du günstiger als die meisten anderen Fotografen?Für mich ist die Fotografie Leidenschaft und ich betreibe sie als Kleinunternehmerin. Als Kleinunternehmerin habe ich weniger Kosten, als Unternehmer, die in Vollzeit tätig sind. Das ermöglicht mir bzw. euch attraktive Preise ohne dass die Qualität sich ändert.
-
Kann deine Begleitung verlängert werden? Wie wird die Verlängerung berechnet?Selbstverständlich können Pakete verlängert werden. Jede angefangene halbe Stunde wird mit 90€ berechnet. Solltet ihr mehr als 1 Stunde verlängern wollen, mache ich euch gerne ein attraktives Gesamtangebot.
-
Was sind Minisessions und für wen sind sie geeignet?Minisessions sind verkürzte Shootings, die euch die Möglichkeit bieten wunderschöne Bilder zu einem vergünstigten Preis zu erhalten. Sie sind für Jedermann, ob Familien, Freunde oder Einzelpersonen. Sie eignen sich bestens für das Festhalten von Meilensteinen und wertvollen Momenten und natürlich auch für persönliche Geschenke wie Postkarten, Weihnachtskarten oder einfach mal so. Meine Minisessions beschränken sich auf 4-5 Zeiträume im Jahr. Pro Zeitraum sind es maximal 10 Termine, weshalb sie sehr begehrt und schnell vergeben sind. Die nächsten Termine findet ihr hier: Minisessions | Freiesleben Fotografie
-
Wie viele Bilder bekommen wir? Wann bekommen wir diese und auf welchem Weg?Ihr bekommt alle gelungenen Bilder bearbeitet in digitaler Form über eine Onlinegalerie, die ihr teilen könnt. Im Schnitt sind dies zwischen 30 und 80 Bildern pro Stunde. Die Bearbeitung der Bilder dauert maximal 3-6 Wochen. In den meisten Fällen bekommt ihr diese bereits früher. Falls es eilig ist, spricht mich gerne darauf an und wir finden eine Lösung.
-
Wie werden die Reisekosten abgerechnet?Falls ihr nicht in mein Studio kommt, haben all meine Pakete eine Fahrtwegpauschale inbegriffen. Sollte diese nicht ausreichen, werden die mehr gefahrenen Kilometer mit 0,50€/Kilometer abgerechnet. Bei einer Entfernung von 200km fallen Übernachtungskosten an. Diese bemessen sich an den Kosten des Hotels vor Ort und liegen meist zwischen 60 und 100€. Ich habe hier aber keine großen Ansprüche für eine Nacht, es muss nur sicher und sauber sein.
-
Bietest du Fotobücher, Abzüge etc. an?Solltet ihr Abzüge, ein Fotobuch oder andere Erinnerungsstücke wollen, erhaltet ihr bei einem der führenden Hersteller für Fotoprodukte durch mich Sonderrabatte. Den jeweiligen Link mit den Sonderrabatten bekommt ihr mit eurer Galerie mitgeschickt.
-
Werden unsere Bilder veröffentlicht?Grundsätzlich ist es für mich als Fotografin super, wenn ich eure Bilder veröffentlichen darf. Solltet ihr dies nicht wünschen, gibt mir bitte Bescheid. Es ist keine Voraussetzung.
-
Warum bist du günstiger als die meisten anderen Fotografen?Für mich ist die Fotografie Leidenschaft und ich betreibe sie als Kleinunternehmerin. Als Kleinunternehmerin habe ich weniger Kosten, als Unternehmer, die in Vollzeit tätig sind. Das ermöglicht mir bzw. euch attraktive Preise ohne dass die Qualität sich ändert.
-
Kannst du uns beraten bzw. ein Fotokonzept erstellen? (Business)Gerne kann ich euch beraten und ein Fotokonzept vorschlagen. Meldet euch gerne bei mir.
-
Kann deine Begleitung verlängert werden? Wie wird die Verlängerung berechnet?Selbstverständlich können Pakete verlängert werden. Jede angefangene halbe Stunde wird mit 90€ berechnet. Solltet ihr mehr als 1 Stunde verlängern wollen, mache ich euch gerne ein attraktives Gesamtangebot.
-
Was sind Minisessions und für wen sind sie geeignet?Minisessions sind verkürzte Shootings, die euch die Möglichkeit bieten wunderschöne Bilder zu einem vergünstigten Preis zu erhalten. Sie sind für Jedermann, ob Familien, Freunde oder Einzelpersonen. Sie eignen sich bestens für das Festhalten von Meilensteinen und wertvollen Momenten und natürlich auch für persönliche Geschenke wie Postkarten, Weihnachtskarten oder einfach mal so. Meine Minisessions beschränken sich auf 4-5 Zeiträume im Jahr. Pro Zeitraum sind es maximal 10 Termine, weshalb sie sehr begehrt und schnell vergeben sind. Die nächsten Termine findet ihr hier: Minisessions | Freiesleben Fotografie
bottom of page